Heinrichsturm
Der 27 Meter hohe Heinrichsturm in Bad Abbach ist der Überrest einer herzoglichen Burganlage der späteren kaiserlichen Pfalz.
Erwartete
Auslastung
weitere Infos
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Â
Parkplätze anzeigen
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Jeder Ort hat sein Wahrzeichen und so ist es nicht verwunderlich, dass auch der Kurort Bad Abbach eines besitzt. Schon von Weitem ist es für jeden gut sichtbar, der Heinrichsturm.
Bereits seit dem 12. Jahrhundert steht der Bergfried, der zur ehemaligen Burg Abbach gehört, auf dem Schlossberg. Liebevoll nennen die Bewohner des Kurortes ihren Turm Heinrichsturm. Aber wieso? Das liegt wohl daran, dass auf der Burg der spätere Kaiser Heinrich II. das Licht der Welt erblickt haben soll. Belegen lässt sich das allerdings bis heute nicht. Bekannt ist nur, dass dieser im Jahr 1007 die Burg an das Bistum Bamberg verschenkte.
Noch heute befinden sich Überreste der von Ludwig dem Kelheimer 1220 bis 1229 erbauten Burganlage auf dem Bad Abbacher Schlossberg. Von der ehemals sehr mächtigen Ringmauer sind noch Teilstücke erhalten. In einer archäologischen Grabungsaktion von 1980 wurden die Grundmauern des ehemaligen Pflegerhauses ausgegraben und rekonstruiert.
Weit ins Donautal sichtbar, thront der noch vollständig erhaltende Bergfried auf dem Bergplateau. Er wird im Volksmund Heinrichsturm, im Gedenken an den vermutlich in Bad Abbach geborenen Kaiser Heinrich II., genannt. Der 27 Meter hohe spätromanische Bergfried besitzt ein viereinhalb Meter mächtiges Mauerwerk aus Bruchstein, das außen von Buckelquadern aus Bad Abbacher Grünsandstein und Kalksandstein verkleidet ist. Im Inneren des Turmes befinden sich zwei übereinander gelegene achteckige Kammern mit Helmgewölbe.
Der Turm kann nur von außen besichtigt werden.
Kontakt
Adresse
Heinrichsturm
Schlossberg
93077 Bad Abbach