Historische Stätte
Hinterglaskreuzweg St. Englmar
Rathausstraße 6, 94379 Sankt Englmar
In der katholischen Pfarrkirche von St. Englmar, befindet sich ein herrlicher und außergewöhnlicher Hinterglaskreuzweg aus dem 18. Jahrhundert.
Er ist ein Zeuge aus der Blütezeit der Hinterglasmalerei im Bayerischen Wald.
Geschichte
- um 1250: Im etwas abgelegenen kleinen Ort Glashütt bei St. Englmar wird vermutet, daß vor allem farbige Flachglasscheiben für verschiedene Klosterkirchen gefertigt wurden.
- Der Kreuzweg in der Pfarrkirche stammt vermutlich vom barocken Hinterglasmaler Josef Wittmann aus Neukirchen b.Hl.Blut.