Kirche
Pfarrkirche in Rimbach
Kollerbachstrasse 6, 93485 Rimbach
Die Pfarrkirche "St. Michael" in Rimbach im Kötztinger Land, ist eine schmucke Barockkirche.
Kirchengeschichte
- 1. Kirche: Eine Holzkirche, wurde ein Opfer des Hussitensturmes.
- 2. Kirche: 1438 erbaut, brannte im Dreißigjährigen Krieg (1618-1648) nieder.
- 3. Kirche: 1719 vollendet, der Jahreszahl im Chorbogen zu schließen.
Ausstattung
- Einheimische Bau- und Schnitzkünstler schufen die spätbarocke und in vielen Zügen rokokohafte Innenausstattung.
- Der Hochaltar: Zentraler Punkt der Kirche. Im Altarblatt ist der Kirchenpatron St. Michael aufgemalt, wie er siegreich gegen die höllischen Geister streitet.
- Einige Heiligenfiguren in der Pfarrkirche weisen auch heute noch auf die Verbundenheit zwischen den Menschen und ihrem Glauben hin.
- Rechter Seitenaltar: Hier thront unter einem Baldachin St. Leonhard, Schutzherr der Gefangenen und des Viehs.
- Linker Seitenaltar: Auf diesem Altar ist in Holz die Beweinung Christi (Pieta) zu sehen, eines der wertvollsten Kunstwerke der Kirche.
Die Seelenkapelle
- 1735 erbaut, befindet sich neben der Pfarrkirche.
- Sie enthält ein Bild der schmerzhaften Muttergottes, welches früher ein Ziel von Wallfahrten war.