Römisches Museum für Kur- und Badewesen
Trajanstraße 8, 93333 Neustadt an der Donau
***Aufgrund der derzeit beschleunigten Ausbreitung des Corona-Virus wurde der von den zuständigen Behörden angeordnete Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie verlängert. Dieser betrifft leider auch das Römische Museum für Kur- und Badewesen Bad Gögging. Das Museum ist deshalb zunächst bis einschließlich 07.03.2021 geschlossen.***
Das Römische Museum für Kur- und Badewesen in der Kirche St. Andreas beherbergt Überreste des ältesten römischen Heilbades Bayerns.
Vor rund 2000 Jahren war die römische Grenzfestung Abusina in der Nähe von Bad Gögging eine bekannte römische Legion. Die dort stationierten Legionäre Roms entdeckten bald die wohltuende Wirkung des Schwefelwassers der Bad Gögginger Quellen für sich. So ist es nicht verwunderlich, dass Kaiser Trajan etwa 80 n.Chr. die ersten Bad Gögginger Badeanlagen erbaute.
Im damaligen Hauptbaderaum mit zentralem Becken ist neben vier Einzelwannen sowie Badeutensilien auch die Unterbodenheizung erhalten.
Montags ist das Museum geschlossen (fällt ein Feiertag auf einen Montag ist das Museum geöffnet und am folgenden Dienstag geschlossen).
Für Führungen durch das Museum außerhalb der regulären Öffnungszeiten wenden Sie sich bitte an die Tourist-Information Bad Gögging.
Über die Wintermonate, von Anfang November bis Ende Februar, ist das Museum samstags (16.00 - 17.00 Uhr) und sonntags (10.30 - 11.30 Uhr) geöffnet.