Konzerthaus
Blaibach
Artouro-Preisträger 2016
Revitalisierung von Blaibach
Im Rahmen der Revitalisierungsmaßnahmen des Ortskerns entstand in der 2000-Einwohner-Gemeinde Blaibach ein neuer Dorfplatz mit einem Bürgerhaus. Im Zentrum der neu geschaffenen Ortsmitte steht das moderne Konzerthaus von Peter Haimerl. Seit dem Jahr 2014 setzt der monolithische Bau neue Impulse in dem traditionell-ländlichen Gebiet nahe der tschechischen Grenze. Aufgrund der einzigartigen Architektur, Funktionalität und dem touristischen Anreizcharakter wurde das Konzerthaus Blaibach 2016 mit dem Bayerischen Tourismus Architektur Preis artouro ausgezeichnet.
Monolithisches Gebäude
Der Münchner Architekt Peter Haimerl konzipierte ein beeindruckendes Konzerthaus, dessen Kubus gekippt ist. Die Neigung orientiert sich dabei an der Hanglage von Blaibach. Dementsprechend sind auch die Reihen der Zuschauertribüne im Konzertsaal – unter der Erdoberfläche – angeordnet. Die transparent wirkenden Stühle bieten Platz für 200 Gäste. Lediglich die Bühne ist eben und für 60 Musiker ausgelegt.
Einzigartiges Klangerlebnis
Im Fokus des Bauvorhabens stand die qualitative Wiedergabe der Akustik. Diese wird durch die durchdachte und aufwendige Wandkonstruktion ermöglicht. Durch die Falttechnik der Oberfläche ist der Klang im Konzertsaal sehr gut. Das Klangerlebnis wird durch die spektakuläre Kombination aus verschiedenen Lampen und Lichtschlitzen unterstrichen.