
48 Stunden in Dingolfing
Willkommen in Dingolfing, dem idealen Ziel für Ihren nächsten 48-Stunden-Urlaub!
Anreise
Beginnen Sie Ihre Reise mit einer entspannten Zugfahrt der Deutschen Bahn AG von München nach Dingolfing, gefolgt von einer bequemen Weiterreise mit einem der farbenfrohen Stadtbusse - Blauer, Roter oder Grüner DINGO -, die Sie direkt zu Ihrem Ziel bringen. Autofahrer erreichen Dingolfing über die Bundesautobahn A92 oder die Staatsstraßen 2074, 2111 und 2327, mit reichlich Parkmöglichkeiten auf der Kirtawiese oder in der Tiefgarage Zentrum. Wohnmobilreisende können den Stellplatz am Wollanger oder der Zirkuswiese nutzen. Fahrradfahrer erreichen Dingolfing direkt über den Isarradweg.

Tag 1
Nach dem Einchecken in Ihrer Unterkunft können Sie Dingolfing auf eigene Faust erkunden und die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt entdecken. Ein Stadtrundgang führt Sie vorbei an markanten Gebäuden wie dem Stegturm, dem Wollertor und dem Storchenturm, die Ihnen einen Einblick in die reiche Geschichte der Stadt geben. Entdecken Sie die spannendsten Ecken Dingolfings mit dem Stadtexplorer und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt mit dem Museumsguide. Holen Sie sich den Dingolfinger-Mediaguide als App für Ihr eigenes Smartphone oder als Leihgerät im Museum oder im Bruckstadel.

Für eine deftige bayerische Mahlzeit empfiehlt sich das Restaurant Schmankerl am Stadtplatz, bevor Sie sich für eine Aktivität entscheiden: Wie wäre es mit einem erfrischenden Aquafitness-Kurs im Caprima oder einer Führung durch die Stadt? Das Caprima bietet auch eine Wellness-Oase mit weitläufigem Saunabereich, in der Sie dem Alltagsstress entfliehen und die Seele baumeln lassen können. Die Mitarbeiter des Caprimas sorgen mit Massagen und anderen Wellnessanwendungen für Ihr Wohlbefinden und Entspannung pur.
Oder möchten Sie die Besonderheiten und Geheimnisse Dingolfings bei einer privaten Stadtführung erfahren? Dann gehen Sie bei einer unserer zahlreichen Stadt- und Kulturführungen auf Entdeckungsreise! Historische Plätze, unterirdische Kelleranlagen, architektonische Meisterleistungen – es gibt Vieles zu entdecken. Die Stadt- und Kulturführer begleiten Sie gerne bei einer privaten Kennenlerntour durch unsere Stadt.
Eine kleine Pause zwischendurch können Sie im Café Beer einlegen und sich bei selbstgemachten Torten und Pralinen verwöhnen lassen, bevor Sie den Abend entweder im Lenis Wine & Dine, in der Adebar oder Herzogs Haus der Genüsse bei einem romantischen Dinner ausklingen lassen oder im La Veranda italienische Spezialitäten genießen.

Tag 2
Gut ausgeschlafen gibt es am neuen Tag erst mal ein ausgiebiges Frühstück in der Unterkunft oder in einem der Dingolfinger Cafés. Denn am heutigen Tag steht Natur pur auf dem Programm. Erkunden Sie den malerischen Isarstausee oder machen Sie einen Spaziergang entlang des Walderlebnispfads am Buchberg. Für Wander- und Radfreunde bieten die zahlreichen Rad- und Wanderwege rund um Dingolfing die perfekte Gelegenheit, die Umgebung zu erkunden und die idyllische Landschaft zu genießen.
Für eine Stärkung zwischendurch können Sie Dienstag-Donnerstag von 7.30 - 12.30 Uhr den Wochenmarkt am Marienplatz oder freitags von 12:30 bis 17 Uhr den Bauernmarkt in Höfen und den dortigen Mittagstisch von 11:30 bis 20 Uhr besuchen. Natürlich laden auch die verschiedenen Lokale oder Metzgereien auf einen Imbiss ein, bevor Sie sich am Nachmittag dem kulturellen Angebot widmen. Besuchen Sie das Museum Dingolfing und erfahren Sie mehr über die Geschichte und Kultur der Stadt. Die Herzogsburg, Kastenhof, Pfleghof & Stinkerturm prägen das Erscheinungsbild der „Oberen Stadt“ und sind Teil des Museumskomplexes. Hier wird Kultur und Stadtgeschichte vermittelt, angefangen bei den ersten Steinzeit-Dingolfingern bis hin zum heutigen Dingolfing mit dem weltweit zweitgrößten BMW-Werk. Der Eintritt ist frei, und ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall.



Bevor Sie Dingolfing verlassen, sollten Sie unbedingt noch ein Souvenir mitnehmen. Ob ein Fläschchen des Klarissen Geistes, eine Schachtel Dingolfing Pralinen, ein Mini-Goggo oder ein anderes kleines Erinnerungsstück - unsere Souvenirs laden dazu ein, die Erinnerungen an die Zeit in Dingolfing lebendig zu halten und sie mit Freunden und Familie zu teilen.
Übrigens: Dingolfing hat das ganze Jahr über viel zu bieten, von traditionellen Festen wie dem Kirta bis hin zum stimmungsvollen Nikolausmarkt im Winter. Viele Konzerte im Bruckstadel und der Herzogsburg, ebenso wie Sonderausstellungen laden zu Kleinkunst-Genuss in Dingolfing ein. Von Jazz über Klassik, Kunstausstellungen, musikalischem Kabarett, Lesungen oder Vorträgen. Im Museum Dingolfing sowie Bruckstadel ist ganzjährig für jeden etwas geboten! Informationen erhalten Sie auf unserer Website. Buchen Sie jetzt Ihren unvergesslichen 48-Stunden-Aufenthalt in Dingolfing und erleben Sie die Vielfalt unserer charmanten kleinen Stadt hautnah!





Kontakt & weitere Infos
Stadt Dingolfing - Tourismus- und Informationszentrum
Fischerei 9
84130 Dingolfing
Tel. +49 8731 3271-00
tourismus@dingolfing.de
www.dingolfing.de
Bequem und komfortabel mit der Bahn anreisen
Ostbayerns Städte bieten viele Möglichkeiten, einen Genuss-Streifzug mit einer entspannten, nachhaltigen Anreise zu verbinden: Schnelle, preisgünstige und umweltfreundliche Mobilität eröffnen die Verbindungen im Bahnland Bayern. So können beispielsweise mit dem Bayern-Ticket bis zu fünf Personen einen Tag lang quer durch den Freistaat reisen und die Gegend erkunden. Grundpreis für das Bayern-Ticket sind 27 Euro, jeder zusätzliche Mitfahrer zahlt neun Euro. Die Planung ist bequem von zuhause möglich: mit der kostenfreien Mobilitätsapp MoBY. Egal, ob du den nächsten Zug, Bus, S-Bahn, U-Bahn oder alternative Angebote nehmen möchtest, in der MoBY-App hast du alles auf einen Blick und deine Reise kann entspannt beginnen!