01 Bayerbach – Kößlarn – Rotthalmünster – Weihmörting
Mittel
Als Ausgangspunkt empfehlen wir die Ortsmitte von Bayerbach, wo wir mit der Pfarrkirche St. Petrus auch gleich eine Attraktion vorfinden. Grundsätzlich kann der Einstieg an jedem beliebigen Punkt der Route erfolgen.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Aussichtsreich / Botanische Highlights / Kulturelle Highlights / Faunistische Highlights
Wegebeschaffenheit
Beschreibung
An der Bäckerei Parhofer vorbei geht es ortsauswärts den Langwinkler Berg hinauf. Es ist gleich die erste „Bergetappe“, die Kondition verlangt, dafür aber ein herrliches Ziel in Form der kürzlich erst von Grund auf renovierten Wallfahrtskapelle aufweist. Neben dem schmucken Kirchlein, das auf den stumm geborenen Schmiedssohn Johann Grienwald und seine Heilungsgeschichte zurückgeht, lohnt ein Blick zurück über Bayerbach hinweg ins Rottaler Hügelland hinein.
Nach dem Besuch der Wallfahrtskirche folgen wir dem Feldweg auf der gegenüberliegenden Seite, der uns schon bald in ein Waldstück hineinführt. Hier sind deutliche Spuren des Waldumbaus zu sehen, doch dieser Umstand beschert auch Ausblicke über die umliegenden stolzen Bauernhöfe hinweg ins Hügelland hinein. Nach der „Waldetappe“ erreichen wir die St. Anna Kapelle bei Holzhäuser.
Ein Highlight der Tour ist natürlich Kößlarn. Der stolze Marktflecken wartet mit der einzig vollständig erhaltenen Wehrkirche Altbayerns auf, aber auch mit einem schön sanierten Marktplatz und viel Kunst.
Weiter geht es Richtung Osten nach Rotthalmünster. Hier können wir die noch recht junge Radwegeverbindung zwischen den beiden Märkten nutzen, die uns – meist parallel zur ST2110 – zunächst nach Pattenham und dann in die Kößlarner Straße führt. Der mächtige Kirchturm gibt von weitem Orientierung. Über den Kirchplatz und das historische Portalstöckl erreichen wir den Marktplatz, der gewiss zu den schönsten Niederbayerns zählt, mit all seinen Sehenswürdigkeiten.
Wenn wir Rotthalmünster verlassen, geht es für längere Zeit durch Feld und Flur. Bei Denk erscheint eine schöne Feldkapelle aus dem 19. Jahrhundert und bei Frauenöd finden wir einen schönen Kapellenbildstock aus der gleichen Epoche vor. Bald kommen wir nach Weihmörting. Hier ist einmal mehr der Kirchturm der Wegweiser, der uns zum Dorfplatz führt.
Am Bahnhof Karpfham passieren wir das Milchwerk und überqueren in der Nähe des BayWa-Gelände die Bahnlinie. Es geht über die alte Rottbrücke, die schön hergerichtet ist und einen tollen Blick auf den landschaftsprägenden Fluss erlaubt. Der Weg führt auch zum Golfplatz Sagmühle, dem ältesten Grün der Gegend. An Ortner vorbei geht es über Kindlbach und Holzham weiter. Hier erleben wir das Hügelland noch einmal von einer seiner schönsten Seiten. Auch der Ausblick auf Bayerbach ist hier besonders schön. Einmal mehr wird wieder ein Kirchturm zum Reiseführer – nämlich jener von Bayerbach. Hier ist unsere Tour gestartet und hier endet sich auch.
Autorentipp
Natürlich kann überall in die jeweilige Runde eingestiegen werden. Wir empfehlen lediglich Ausgangspunkte, die sich gut eignen, u.a. wegen guter Parkplätze.
Pfarrkirche St. Petrus Bayerbach, Langwinkl, Marktplatz Kößlarn mit Sehenswürdigkeiten, Wehrkirche Kößlarn, Marktplatz Rotthalmünster mit Sehenswürdigkeiten, Pfarrkirche Maria Himmelfahrt, Pfarrkirche St. Martin Weihmörting, Kirchlein in Holzham, Bildstöcke und Wegkreuze am Wegesrand und viele schöne Ausblicke
Ausrüstung
Mountain-Bike wird empfohlen, da die Routen teilweise über „Stock und Stein“ führen.
Sicherheitshinweise
Für die Runden gibt es keine Beschilderung. Es wird dringend empfohlen, die Bad-Birnbach-App und das Smartphone für die Navigation zu verwenden!