Dieser Radweg geht auf eine Initiative zurück, mit der der Europa-Abgeordnete Michael Cramer die ehemaligen Warschauer-Pakt-Staaten mit dessen Geschichte, Kultur und Natur für die Radfahrer erlebbar machen wollte. Auf Ostbayerischer Seite wechselt der Fernradweg sechzehn Mal zwischen den Ländern Deutschland und Tschechien im ehemaligen Grenzgebiet. Über 350 Wegweiser und Zwischenschilder informieren über die vergangene Geschichte und Ereignisse in den Landkreisen Tirschenreuth, Neustadt a.d. Waldnaab, Schwandorf, Cham, Regen und Freyung-Grafenau.
Start:
Waldsassen
Ziel:
Haidmühle
Gesamtlänge:
Ostbayerischer Teil: 190 km
Sehenswertes:
- Grenzkontrollstelle Waldsassen ("Denkmal für die Opfer des Eisernen Vorhangs" auf tschechischer Seite)
- Historische Grenzsteine
- restaurierter steinerner Aussichtstrum (Grenzkontrollstelle in Grunberg)