Die acht Etappen des Pandurensteigs:
Etappe 1: Waldmünchen–Cham
23 km, 6 Std. Gehzeit, mittelschwere Wanderung von Waldmünchen aus Fernblick nach Tschechien; nach den Orten Herzogau und Lengau Blick zum Hohenbogen und ins Kötztinger Land. Abwechslungsreiche Pfade und Schotterwege durch Wälder und Waldwiesen.
Etappe 2: Cham–Prackenbach
32 km, 8 Std.Gehzeit, teils schwierige Wanderung durch Eichen-Kiefernwälder mit alten Quarzbrüchen, Quarzfelsen und -wänden.
Etappe 3: Prackenbach–Patersdorf
18 km, 4 Std. Gehzeit, mittelschwere Wanderung entlangvonQuarzformationen.
Etappe 4: Patersdorf–Rinchnach
24 km, 6 Std. Gehzeit, mittelschwere Wanderung durch Wiesen-und Weideland, steiler Aufstieg zur Burgruine Weißenstein (210 Höhenmeter)
Etappe 5: Rinchnach–Spiegelau
17 km, 4 Std. Gehzeit, mittelschwere Wanderung durch Bergwälder über den Felsgrat des Wagensonnriegels (Aufstieg 310 Höhenmeter)
Etappe 6: Spiegelau–Perlesreut
26 km, 6 Std. Gehzeit, mittelschwere Wanderung, Bergbachtäler wechseln mit aussichtsreichen Höhenrücken
Etappe 7: Perlesreut–Fürsteneck
15 km, 3 Std. Gehzeit, der mittelschwere Ilzwanderweg folgt dem Verlauf des Pandurensteigs
Etappe 8: Fürsteneck–Passau
19 km, 4–4,5 Std. Gehzeit, leichte Wanderung durch das Ilztal