"Goldener Steig" - Der Prachatitzer Weg
Die drei Routen (Prachatitzer Steig, Winterberger Steig, Bergreichensteiner Steig) ins Böhmische verlaufen auf dem ersten Teilstück, von Passau bis Röhrnbach auf gemeinsamer Strecke. Bei der Bruckmühle, gabeln sich die drei Wege.
Über die Grenze nach Böhmen
Die älteste Route, der "Untere Goldene Steig" oder "Prachatitzer Weg" (59 km ab Röhrnbach), führt über Bischofsreut ins tschechische Prachatice.
Bruckmühle - Bischofsreut (Landesgrenze)
Strecke: 29 km, Gehzeit: ca. 8 Std.
Ab Bruckmühle bei Röhrnbach geht es in die Säumerstadt Waldkirchen (Sehenswürdigkeit: Museum Goldener Steig) und weiter über die Orte Schiefweg, Böhmzwiesel, Fürholz und Grainet. Es beginnt der steile Aufstieg über das bewaldete Grenzgebirge nach Bischofsreut und an den Grenzbach zur Landesgrenze. Der Weg führt zur Säumerbrücke bei Bischofsreut über den Harlandbach auf tschechisches Gebiet.
Bischofsreut - Prachatice (Prachatitz)
Strecke: 30 km, Gehzeit: ca. 8 Std.
Auf tschechischer Seite setzt sich der Weg über Böhmisch Röhren (tschechisch: Ceske Zleby) und Wallern (tschechisch: Volary) zum Endpunkt nach Prachatitz (tschechisch: Prachatice) - Stadt in der Südböhmischen Region (tschechisch: Jihocesky kraj) - fort.
Markierung des Hauptweges auf tschechischer Seite: 'Gelber Balken auf weißem Grund'.
Der Prachatitzer Weg ist außerdem Teil des Goldsteig-Wegenetztes als Verbindungsweg zur tschechischen Trasse und zusätzlich mit dem "blauen S" markiert.
Tourenplaner: Prachatitzer Weg im Tourenplaner