Asphaltkapelle Etsdorf
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Â
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Asphaltkapelle Altötting 2001:
Vom 22. Juni bis 8. Juli 2001 war die bekannte Wallfahrtsstadt Altötting Schauplatz der 13. Oberbayerischen Kulturtage und Jugendkulturtage. Über 10.000 Besucher kamen zu den rund 70 Veranstaltungen. Unter dem Motto "Kraft und Magie" präsentierten rund um den Kapellplatz bildende Künstler ihre Arbeiten. ... Wilhelm Koch nahm mit seinem Asphalthaus die tradierten Strukturen des Sakralen auf: die Hausform, zeichenhafte Lichteffekte, die Dreizahl; ergänzt sie mit der spezifischen Assoziation der Schwärze und fügt antithetisch funktional besetzte Alltagsmaterialien und -zeichen ein: Asphalt und Ampel. Asphalt, griechisch Erdpech, steht für die unbewußt-dunkle Kraft, welche aus der ErdeAsphaltkapelle Etsdorf 2002:
2002: Wiederaufbau am nördlichen Waldrand in Etsdorf in der Oberpfalz im Landkreis Amberg-Sulzbach
2002: Segnung als Kapelle durch Pfarrer Norbert Götz, begleitet vom Kirchenchor Etsdorf
seit 2005: hat die Kapelle ein eigenes Taufbecken, gestiftet von der Keramikerin Christine Lottner
2005: Erste katholische Taufe
2006: zwei evangelische Taufen
Kontakt
Verwaltungsadresse
Herr Wilhelm Koch
Rangersgaß 24
92272 Freudenberg