Kaitersberg - Bergkamm im Bayerischen Wald
Lamer Straße 78, 93474 Arrach
Der langgezogene Höhenzug beginnt östlich von Bad Kötzting und zieht sich nach Osten in Richtung des Arber-Gebiets. Mehrere, teils bizarre Felsformationen, machen den Bergkamm zu einem der interessantesten Wander- und Klettergebiete des Bayerischen Waldes.
Die Gipfel am Kaitersberg-Bergkamm:
Großer Riedelstein, Rauchröhren, Steinbühler Gesenke, Mittagstein & Kreuzfelsen
- Großer Riedelstein (1.132 m): Auf diesem Gipfel befindet sich das Waldschmidt-Denkmal, das zu Ehren des bekannten Heimatdichters Maximilian Schmidt errichtet worden ist. Der Große Riedelstein ist auch der Hausberg der Lamer Winkel Gemeinde Arrach.
- Rauchröhren (1.044 m): Sie bieten ein anspruchsvolles Klettergebiet bis zum elften Grad. Die dort gelegenen Steintürme zählen zu den schwierigsten Bayerwald-Gipfeln.
- Steinbühler Gesenke (1.044 m): Eine weitere bizarre Felsformation, ein fast schon alpin anmutendes Gebiet.
- Mittagstein (1.034 m): Hier befindet sich die Kötztinger Hütte mit einer herrlichen Aussichtsterrasse.
- Kreuzfelsen (999 m): Den Abschluss des Kaitersberges in Richtung Westen bildet der Kreuzfelsen mit Gipfelkreuz und der darunterliegenden Räuber-Heigl-Höhle (Versteck von Michael Heigl aus Beckendorf).
Hier geht's zu den Wandertipps für eine Kaitersberg-Tour.
TIPPS:
HIGHLIGT: Fluggebiet des Drachen- und Gleitschirmfliegerclub Regental e.V.
- Theater im Juni: zum Heigl-Jahr 2016
- Leonhardfahrt im Juli
Tourist-Information Arrach
Lamer Straße 78
93474 Arrach
Tel +49 (0)9943 / 1035 o. / 8300
Fax +49 (0)9943 / 3432
tourist@arrach.de
www.lamer-winkel.bayern
Tourist-Information Bad Kötzting
Herrenstraße 10
93444 Kötzting
Tel 09941/602-150
Fax 09941/602-155
tourist@bad-koetzting.de
www.bad-koetzting.de
Tourist-Information Hohenwarth
Kirchstrasse 7
93480 Hohenwarth
Tel. 09946/ 902828
tourist@hohenwarth.de