Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg e.V.
"Amtsschimmel raus, Pegasus rein" - unter diesem Motto öffnete das Literaturarchiv Sulzbach-Rosenberg 1977 im ehemaligen Amtsgericht seine Pforten. Seitdem vereint die von Walter Höllerer gegründete Institution die Aufgaben eines Archivs mit denen eines vielseitigen Literaturhauses.
Auslastung
Â
keine Infos vorhanden
Tickets
keine Infos vorhanden
Parken
Â
keine Infos vorhanden
Anreise ÖPNV
Â
Haltestellen anzeigen
Beschreibung
Walter Höllerer (1922 – 2003), gebürtiger Sulzbacher, Autor, Mitglied der Gruppe 47, Herausgeber, Literaturkritiker und -wissenschaftler, übergab damals seine Sammlungen der Heimatstadt und nach dessen Tod wurde ebenfalls sein Nachlass an das Haus übergeben.
Das Archiv und die ständige Ausstellung eröffnen beispielsweise einen Blick auf die Literatur von Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll oder Günter Grass, z.B. das Typoskript zu dessen Roman „Die Blechtrommel“.
Als zentraler literarischer Veranstaltungsort für die Region Ostbayern bringt das Literaturarchiv seit über 30 Jahren Autoren und Leser zusammen. Seit März 2010 führt das Haus offiziell den Namenszusatz "Literaturhaus Oberpfalz".