Kirche
Pfarrkirche in Fürsteneck
Marktplatz 23, 94157 Perlesreut
Die barocke Pfarrkirche "St. Johannes Baptist", befindet sich zentral im Schloss Fürsteneck. Der ehemalige Bergfried dient dabei als Glockenturm.
Geschichte der Pfarrei Fürsteneck
- Früher gehörte Fürsteneck zu Perlesreut.
- 1937: Fürsteneck wurde zur Expositur erklärt.
- 1960: Zur selbständigen Pfarrei erhoben.
- 1984: In einen Pfarrverband mit Perlesreut aufgenommen.
- Heute: Die Pfarrei Fürsteneck zählt knapp über 1.000 Gläubige.
Kirchengeschichte
- um 1300: Als Burgkapelle bezeugt.
- 1745-1747: Neubau
- 1747: Die ursprüngliche Schloss-Kapelle wurde Johannes dem Täufer geweiht.
- 1929: Nach einem Brand, Restaurierung und Verlängerung um ein Joch nach Westen.
- 2005-2008: Innen- und Außenrenovierung.
Ausstattung
- Zentralbau mit Mansarddach. Halbrundes Presbyterium, Halbkuppel.
- Altäre: Hochaltar (1745), zwei Steitenaltäre (1745, nach 1929 verändert), Altarbilder (1933/1934), Volksaltar (1974).
- Taufstein (um 1900), Sakramenthäuschen aus der Vorgängerkapelle (1476), Johannesschlüssel (Holz, um 1460), Chorbogenkreuz (Ende 16. Jh.), Pieta (um 1750), Madonnenbild (1848, Kopie eines Gnadenbildes aus Regen).
- 200 Sitzplätze.