Donau und Herzogschloss in Straubing

48 Stunden in Straubing

2 Tage in der altbayerischen Herzogsstadt an der Donau

Mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und lebendigen Kultur bietet Straubing für jeden Besucher etwas Besonderes. Straubing ist gut über Autobahnen und Bundesstraßen, aber auch bequem mit der Bahn erreichbar. Der Bahnhof ist nur wenige Minuten vom historischen Zentrum entfernt und auch der Großparkplatz Am Hagen befindet sich in unmittelbarer Zentrumsnähe. 
In Straubing könnt ihr einige Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichen. Falls ihr schneller unterwegs sein möchten, bieten sich die quietschorangen Leihräder der Stadt an Fahrradverleihsysteme in Straubing 
Die wunderschöne Altstadt in der niederbayerischen Hauptstadt Landshut
Blick von oben auf Theresienplatz mit Stadtturm in Straubing – © Tourismusverband Ostbayern e.V.
Tag 1
Geschichte, Kultur & Nachhaltigkeit

Vormittag: Stadtplatz und Gäubodenmuseum
Nach dem Check-in in einem Straubinger Hotel begeben Sie sich als erstes in die „gute Stube“ der Stadt – auf den Stadtplatz – mit dem markanten Stadtturm, dem Wahrzeichen der Stadt in der Mitte und genießen das besondere Flair mit den bunten Bürgerhäusern, den vielen Einkaufmöglichkeiten sowie Restaurants und Cafés. 

Begeben Sie sich auf den „Goldenen Weg“ durch Straubing und erkunden Sie per Smartphone unter www.der-goldene-weg.de wichtigsten Sehenswürdigkeiten des historischen Zentrums.  

In einer Seitengasse befindet sich das Gäubodenmuseum. Hier können Sie einen Rundgang durch die 7000-jährige Geschichte der Stadt unternehmen.  Ein Glanzstück der Sammlung ist der berühmte „Römerschatz“, der weltweit größte Fund römischer Paraderüstungen.

Übrigens: Seit 2021 gibt es in Straubing mehrere Flächen, die Teil des UNESCO-Welterbes „Grenzen des Römischen Reiches, Donaulimes (westlicher Abschnitt) sind. Zugang dazu erhalten Sie im Gäubodenmuseum Straubing, das die Fundstücke aus dem Welterbe zeigt.

Mittagessen:
Nach dem Museumsbesuch geht’s zurück auf den Stadtplatz. Je nach Gusto kann man hier bayerisch-deftig schlemmen oder naschen. Ein süßer Tipp ist die Agnes-Bernauer-Torte im Café Krönner, eine echte Straubinger Spezialität aus Baiser, Nüssen und feiner Mocca-Buttercreme!

Nachmittag:
Anschließend geht’s zu Fuß oder mit dem Rad an der Donau entlang zum historischen Friedhof St. Peter. Er ist eine Oase der Stille, Natur und Kultur. Die rund 1000 historischen Grabdenkmäler und drei gotische Kapellen machen ihn zum magischen Ort. Die romanische Basilika bildet seit rund 850 Jahren seinen Mittelpunkt. 

Lange zuvor errichteten die Römer ihr spätantikes Kastell dort. Seine unter dem Friedhof liegenden Reste sind Teil des UNESCO – Welterbes.

In unmittelbarer Nähe befindet sich das moderne Mitmach-Museum Nawareum.

Dort werden Nachhaltigkeit und Klimaschutz erlebbar und Sie können mit Spaß und Experimentierfreude in vielfältige Themen wie Klimawandel, Pflanzen, Ernährung, nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien eintauchen

Abend:
Am Abend bietet sich ein Abendessen in einem der Straubinger Lokale oder eine gemütliche Einkehr in einem Biergarten, wenn das Wetter mitspielt, an.

Tag 2
Natur, Freizeit & Entspannung

Vormittag: Tiergarten Straubing
Nach einem ausgiebigen Frühstück steht ein Besuch des Tiergartens, dem größten in Ostbayern auf dem Programm. Mitten im Stadtpark gelegen, beherbergt der Tiergarten rund 200 Tierarten aus aller Welt – von einheimischen Wildtieren bis hin zu exotischen Bewohnern.
Für das leibliche Wohl sorgt ein gemütliches Café mit Terrasse und Blick auf die Tiergehege. Wer sich lieber selbst versorgen möchte, findet im Park zahlreiche Sitzgelegenheiten und Picknickplätze.

Nachmittag: Blue-Brix – Straubinger Wunderwelten
Das Blue Brix – Straubinger Wunderwelten ist ein faszinierender Freizeitpark in Straubing, der Modellbahnliebhaber und Technikbegeisterte gleichermaßen begeistert. Auf über 750 Quadratmetern Ausstellungsfläche erstreckt sich die größte Miniatur- und Modellbahnschau Süddeutschlands mit detailreichen Anlagen.
Ein besonderes Highlight ist die 130 Quadratmeter große Anlage, die die Stadt Straubing detailgetreu nachbildet.

Gstütt-Insel
Zum Schluss empfiehlt sich ein Aufenthalt an der Donau auf der Gstütt-Insel, ein idyllisches Naturparadies an der Donau, das Ruhe und Erholung inmitten der Stadt bietet. Mit Blick auf die Stadtsilhouette können Sie den Aufenthalt nochmals Revue passieren lassen und entspannt und mit vielen Eindrücken und Erlebnissen die Heimreise antreten.

View of the town square of Straubing

Kontakt & weitere Infos

Stadtmarketing und Tourismusinformation 
Fraunhoferstraße 27 
94315 Straubing
+49 9421 94469199
tourismus@straubing.de
www.straubing.de

Bequem und komfortabel mit der Bahn anreisen

Ostbayerns Städte bieten viele Möglichkeiten, einen Genuss-Streifzug mit einer entspannten, nachhaltigen Anreise zu verbinden: Schnelle, preisgünstige und umweltfreundliche Mobilität eröffnen die Verbindungen im Bahnland Bayern. So können beispielsweise mit dem Bayern-Ticket bis zu fünf Personen einen Tag lang quer durch den Freistaat reisen und die Gegend erkunden. Grundpreis für das Bayern-Ticket sind 27 Euro, jeder zusätzliche Mitfahrer zahlt neun Euro. Die Planung ist bequem von zuhause möglich: mit der kostenfreien Mobilitätsapp MoBY. Egal, ob du den nächsten Zug, Bus, S-Bahn, U-Bahn oder alternative Angebote nehmen möchtest, in der MoBY-App hast du alles auf einen Blick und deine Reise kann entspannt beginnen!