
48 Stunden in Weiden
die Perle der Kultur im Oberpfälzer Wald

Anreise am Nachmittag
Du kommst in Weiden mit dem Auto oder Zug an und beziehst dein Quartier unweit der Weidener Altstadt.
Nutze den Nachmittag für einen ersten Erkundungsspaziergang durch Weidens Innenstadt. Mit dem Altstadtplan, den du in deiner Unterkunft oder im Info-Point im Alten Rathaus erhältst, verschaffst du dir einen guten ersten Überblick und bist gerüstet für deinen Besuch in Weiden.
Abends
Lasse den Tag genussvoll bei einem gemütlichen Abendessen in Weidens Altstadt ausklingen. In den Sommermonaten versprüht die Altstadt ein bezaubernd mediterranes Ambiente und lädt zum Verweilen ein.

Tag 1
Kultur- und Einkaufserlebnis
Morgens
Der Tag beginnt entweder mit einem gemütlichen Frühstück in deiner Unterkunft oder einem ausgiebigen Brunch am Unteren Markt in einem der zahlreichen Cafés. Dabei kannst du das bunte Treiben auf dem Weidener Wochen- und Bauernmarkt bestaunen. Im Anschluss lohnt sich noch ein Bummel entlang der Marktstände. Vielleicht entdeckst du dabei noch die ein oder andere Spezialität aus der Region.
Wenn du ein wenig mehr Kultur am Vormittag erleben möchtest, dann kannst du um 10.00 Uhr an einem geführten Stadtrundgang durch Weidens Altstadt teilnehmen und Interessantes über die Stadtgeschichte erfahren.



Mittagspause
Gönne dir nach einem erlebnisreichen Vormittag einen Mittagssnack im Grünen. Nur einen Katzensprung von der Weidener Altstadt entfernt, befindet sich der Max-Reger-Park. In dieser grünen Oase kannst du einfach nur entspannen und die Seele baumeln lassen.

Nachmittags
Am Nachmittag kannst du deine Shoppingtour noch ein wenig ausweiten und in den Werksverkäufen der Traditionsfirmen Seltmann und Bauscher nach Herzenslust heimisches Porzellan zu günstigen Preisen erwerben. Und auch ein Besuch im Witt Weiden Outlet im Stadtteil Ullersricht lohnt sich für Schnäppchenjäger.
Kulturbegeisterte können am Nachmittag alternativ auch das Internationale Keramik-Museum besuchen. Auf 1000 m² faszinieren hier innovative Designentwürfe, Handwerkserzeugnisse und kostbare Kunstwerke aus sieben Jahrtausenden Kunst- und Kulturgeschichte der Keramik.
Abends
Perfekt abgerundet wird der Tag bei einem guten Abendessen. In der Weidener Altstadt findest du eine Auswahl edler Restaurants, die traditionelle Gerichte neu interpretieren. Moderne Kreationen sorgen für ein echtes Geschmackserlebnis.

Tag 2
Entdecke WEidens Grüne Umgebung
Morgens
Nach einer guten Stärkung in deiner Unterkunft, startest du deinen Tag aktiv mit einer Wanderung ins bezaubernde Umland von Weiden. Direkt im Max-Reger-Park startet deine Wanderung. Eine mäandernde Waldnaab und der Edeldorfer Graben stimmen dich auf die Charakteristik des Oberpfälzer Waldes mit erfrischendem Wasser, märchenhaften Wäldern und offenen Landschaften ein. Die angenehme Stille lässt dich den Vogelgesängen lauschen und der beruhigende Duft der Fichten führt dich auf den Fischerberg mit Vierlingsturm und Strobelhütte. Durch einen geheimnisvollen Hohlweg – das Naturdenkmal Heindlkeller – wanderst du zurück in die Stadt.
Mittagspause
In der Strobelhütte am Fischerberg kannst du einkehren und dich mit einem kühlen Getränk erfrischen und bei einer kräftigen Brotzeit für den letzten Teil der Wanderung stärken. Neben leckeren Brotzeittellern gibt es auch deftige bayerische Schmankerl und selbstgebackenen Kuchen.
Nachmittag
TIPP: Besuche eine der beliebten Weidener Sommerserenaden, sonntags 16:00 Uhr, Mitte Juni bis Mitte August im Max-Reger-Park.
Abreise
Nach erlebnisreichen 48 Stunden trittst du nun die Heimreise an.


Kontakt & weitere Infos
Tourist-Information Weiden
Altes Rathaus, Oberer Markt 1
92637 Weiden i.d.OPf.
+49 961 814131
tourist-information@weiden.de
www.weiden-tourismus.info
Bequem und komfortabel mit der Bahn anreisen
Ostbayerns Städte bieten viele Möglichkeiten, einen Genuss-Streifzug mit einer entspannten, nachhaltigen Anreise zu verbinden: Schnelle, preisgünstige und umweltfreundliche Mobilität eröffnen die Verbindungen im Bahnland Bayern. So können beispielsweise mit dem Bayern-Ticket bis zu fünf Personen einen Tag lang quer durch den Freistaat reisen und die Gegend erkunden. Grundpreis für das Bayern-Ticket sind 27 Euro, jeder zusätzliche Mitfahrer zahlt neun Euro. Die Planung ist bequem von zuhause möglich: mit der kostenfreien Mobilitätsapp MoBY. Egal, ob du den nächsten Zug, Bus, S-Bahn, U-Bahn oder alternative Angebote nehmen möchtest, in der MoBY-App hast du alles auf einen Blick und deine Reise kann entspannt beginnen!