
Weiden
Faszinierende Handelsstadt mit „goldener Geschichte“

Die goldene Straße
In über sechs Jahrhunderten wurde die Goldene Straße zum Symbol eines Europas ohne Grenzen. Der Name der etwa 300 Kilometer langen „Gulden Straß“ tauchte erstmals 1513 auf. Es war Kaiser Karl IV. – Vater Deutscher, Mutter Tschechin – der die Verbindung zwischen seiner bevorzugten Residenzstadt Prag und der Reichsstadt Nürnberg zu einer Reichs- und Handelsstraße ausbauen ließ.
Auf der Goldenen Straße pendelten die Kaufleute der Deutschen Hanse, dem wichtigsten Wirtschaftsbund jener Zeit. Transportiert wurden damals Häute, Wachs, Metalle und Fleisch nach Bayern und Tuche, Getreide und Wein nach Böhmen.
Einer der wichtigsten Wegpunkte: Weiden in der Oberpfalz, das unter anderem durch Zolleinnahmen vom Handel profitierte und eine kaiserliche Kasse führte.


Das alte Rathaus
Ein Zeuge dieser „goldenen Vergangenheit“ ist bis heute das Herz des historischen Zentrums der Stadt: das Alte Rathaus mit seinem Glockenspiel, erbaut Mitte des 16. Jahrhunderts. Es liegt in der Mitte des Marktplatzes und wird durch zwei Tore, deren Ursprünge bis ins 14. Jahrhundert zurückreichen, begrenzt.

Geschichte, Genuss und Erlebnis
Der „Obere Markt“ fasziniert mit seinen farbenfrohen Giebelhäusern aus der Zeit nach 1540. Die Historie des „Unteren Markts“ als Schauplatz großer Jahrmärkte ist seit mehr als 600 Jahren belegt.
Das beinah mediterrane Flair der Straßen mit ihren Restaurants, Cafés und kleinen Boutiquen, aber auch Märkte, die heimischen Genuss bieten, verbinden in Weidens mittelalterlichem Herz heute Geschichte, Genuss und Erlebnis.

Kontakt & weitere Infos
Tourist-Information Weiden
Altes Rathaus, Oberer Markt 1
92637 Weiden i.d.OPf.
+49 961 814131
tourist-information@weiden.de
www.weiden-tourismus.info