Limes-Radweg
Schwer
Der Deutsche Limes-Radweg führt vorbei an unzähligen römischen Bauwerken entlang ehemaliger römischer Befestigungsanlagen und durch ruhige, abwechslungsreiche Landschaften abseits der großen Zentren.
Details der Tour
Empfohlene Jahreszeit
- J
- F
- M
- A
- M
- J
- J
- A
- S
- O
- N
- D
Besonderheiten der Tour
Kulturelle Highlights
Beschreibung
Auf dem Limes-Radweg können Radler entlang des einstigen Befestigungswalls auf über 900 Kilometern die Spuren der Römer entdecken. Wie schon die Deutsche Limes-Straße folgt auch der Radweg dem Obergermanisch-Raetischen Limes und verbindet zahlreiche Sehenswürdigkeiten aus der Römerzeit.
Drei Abschnitte
Der Verlauf des Limes in Bayern teilt sich in drei Abschnitte: den Mainlimes, den Raetischen Limes und den Donaulimes.
Der Radweg ist in allen vier Bundesländern mit braunen Hinweisschildern gekennzeichnet, die das Logo des Vereins – einen von den Buchstaben „D“ und „L“ umfassten Limesturm – tragen. Ziel der Routenfestlegung war, die Radfahrer auf gut ausgebauten Rad- und Waldwegen entlang der Limes-Straße zu führen.
Ab der württembergischen Landesgrenze durchzieht der Raetische Limes auf 117 km Mittelfranken, Oberbayern und endet an der Donau in Niederbayern.
Römische Sehenswürdigkeiten
Zu den herausragenden römischen Sehenswürdigkeiten am Raetischen Limes zählt in Ostbayern das Kastell Abusina in Eining bei Bad Gögging. Kurz vor Kelheim stößt der Limes-Radweg auf die Donau. Ab hier folgt er dem Donau-Radweg bis Passau. Das einzige Legionslager der Provinz Raetien ist im Areal der heutigen Altstadt von Regensburg gelegen. In den Museen von Straubing, Künzing und Passau sind beeindruckende Funde aus der Geschichte des Donaulimes zu bewundern.
Ab dem Landkreis Kelheim verläuft der Limes-Radweg größtenteils identisch mit dem Altmühl-Radweg und Donau-Radweg, d.h. er stellt keine großen Ansprüche an die Kondition.
Start:
Bad Hönningen
Ziel:
Passau
Gesamtlänge:
900 km
Sehenswertes:
- Castell Abusina bei Eining
- Limes Therme Bad Gögging
- Kloster Weltenburg
- Donaudurchbruch bei Kelheim
- UNESCO Welterbe Regensburg